Allgemeine Geschäftsbedingungen

Präambel
 

Die Kaufhaus STEFFL Betriebs AG betreibt unter der Adresse Kärntner Straße 19, 1010 Wien ein Einkaufscenter und wird im Nachfolgenden kurz als „STEFFL Department Store“ bezeichnet. Der STEFFL Department Store betreibt für seine Kunden auch ein Bonusprogramm. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Rechte und Pflichten zwischen dem STEFFL Department Store als Betreiber des Bonusprogramms und dem Teilnehmer am vorgenannten Bonusprogramm samt Online Store (nachfolgend kurz als „Teilnehmer“ genannt).

Zur Teilnahme am Bonusprogramm per Handy oder Computer ist zunächst der Download der dafür eingerichteten App samt nachfolgender Registrierung notwendig. Unser App für sich stellt kein Angebot im Rechtssinne dar. Vielmehr handelt es sich dabei um eine Aufforderung an den potentiellen Teilnehmer, selbst ein Angebot an uns zu richten. Erst die Erklärung des Teilnehmers teilzunehmen oder eine Bestellung im Online-Shop tätigen zu wollen gilt als Angebot im Rechtssinne. Nach Übermittlung der laut App erwünschten personenbezogenen Daten (zunächst nur Basisdaten) erfolgt die Registrierung und Bestätigung per E-Mail an die vom Teilnehmer bekannt gegebene E-Mailadresse. Mit Übermittlung dieses E-Mails gilt der Antrag des Teilnehmers auf Teilnahme am Bonusprogramm als angenommen. Das Bestätigungsmail enthält einen Link zur endgültigen Registrierung. Durch diese Registrierung erkennt der Teilnehmer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausdrücklich an. Uns steht es frei Angebote zur Teilnahme zu akzeptieren. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Teilnahme.

Die Teilnahme am Bonusprogramm ist aber auch vor Ort im STEFFL Department Store durch Ausfüllung eines Registrierungsformulars möglich. Auch die Einreichung des ausgefüllten Formulars stellt lediglich ein Angebot an uns dar. Wir behalten uns das Recht vor nach Prüfung das Angebot anzunehmen oder nicht. Bei Annahme wird dem Kunden eine analoge und digitale Kundenkarte ausgehändigt, welche es dem Kunden ermöglicht, am Bonusprogramm teilzunehmen.

Die Teilnahme am Bonusprogramm wie auch die Registrierung selbst erfolgt kostenlos. Erst durch die Teilnahme am Bonusprogramm hat der Teilnehmer bzw. der Kunde die Möglichkeit die besonderen Vorteile der Partnerunternehmen und das spezielle Service wie Gewinnspiele, spezielle Angebote, etc. zu nutzen.

Es gelten die hier dargestellten Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Registrierung gültigen Fassung. Die Geltung etwaiger Allgemeiner Geschäftsbedingungen des Teilnehmers ist ausgeschlossen. Abweichende Einzelbedingungen gelten nur dann, wenn sie vom STEFFL Department Store ausdrücklich akzeptiert werden. Am Bonusprogramm können Kunden weltweit teilnehmen. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen richten sich daher an sämtliche Kunden. Eine Auslieferung von Produkten im Rahmen einer Bestellung im Online-Store erfolgt ausschließlich an Kunden in Österreich und Deutschland, wobei sämtliche in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen dargestellten Regelungen, die auf der Grundlage verbraucherrechtlicher Vorgaben erstellt wurden, gegenüber dem Kunden dann nicht gelten, wenn es sich beim Kunden um keinen Verbraucher handelt. In diesem Fall gelten die sonstigen gesetzlichen Bestimmungen. Soweit in diesen Bedingungen aus Gründen der Vereinfachung geschlechtsspezifische Bezeichnungen angeführt werden, so sind damit stets beide Geschlechter gemeint.

Die Teilnahme am Bonusprogramm ist nur geschäftsfähigen und volljährigen Personen gestattet. Wird die Teilnahme einer geschäftsunfähigen oder minderjährigen Person erkannt, werden die übermittelten Daten unverzüglich gelöscht.

Das App ist urheberrechtlich geschützt, es darf nicht kopiert oder Sublizenzen vergeben, verliehen oder an Dritte übertragen werden.

Das Bonussystem funktioniert nach einem Bonuspunktesystem. Der Teilnehmer erbringt bspw. durch den Geschäftsbesuch im STEFFL Department Store, durch konkrete Einkäufe, durch Teilnahme an Werbemaßnahmen, Teilnahme an Promotionaktionen oder Social Media-Empfehlungen eine Vielzahl an Leistungen, für welche er eine verschiedene Anzahl von Bonuspunkten erhält, die er für spezielle Angebote im Online Store oder auch im stationären Geschäft im STEFFL Department Store einlösen kann. Die Leistungen enthalten daher auch die Abgabe personenbezogener Daten und persönliche Informationen, die es uns ermöglichen auf unsere Teilnehmer zugeschnittene Angebote zu erstellen, aktuelle Informationen aus unserem Einkaufcenter zu vermitteln und die es unseren Shops im Einkaufcenter ermöglichen noch mehr auf Kundenwünsche einzugehen.

 

Bonuspunktesystem und deren Einlösungsmöglichkeiten
 

Der Kunde erhält durch Besuch des STEFFL Department Store in Wien, durch Teilnahme an Werbemaßnahmen, durch registrierte Weiterempfehlungen, im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter, durch Socialmedia Empfehlungen, bei Verwendungen von übermittelten QR-Code-Scans oder Beantwortung von Fragen oder bei Verwendung empfangener Push-Meldungen etc. eine unterschiedliche Anzahl von Bonuspunkten.

Die Gewährung von Bonuspunkten sowie deren Anzahl liegt ausschließlich im Ermessen von STEFFL Department Store wie auch die angebotenen Vorteile und Aktionen, von welchen der Kunde durch Einlösung von Bonuspunkten profitiert bzw. mehr profitiert als ein Kunde ohne Bonuspunkte.

Weiters können Bonuspunkte gesammelt werden, wenn der Kunde im STEFFL Department Store in Wien oder online einkauft, oder wenn der Kunde sich an anderen Aktivitäten beteiligt, für welche Bonuspunkte ausgeschrieben werden.

Die Anzahl der gewährten Bonuspunkte ist online unter www.steffl-vienna.at, oder in der am Smartphone vom Teilnehmer zu installierenden App aber auch im STEFFL Department Store oder in den teilnehmenden Partnerunternehmen abrufbar. Die teilnehmenden Partnerunternehmen sind auf vorgenannter Homepage namentlich genannt. Bonuspunkte können nur gegen Vorteile aus dem Bonusstore eingelöst werden. Einwendungen gegen die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Punktestandmitteilung müssen spätestens innerhalb von 2 Wochen nach deren Erfassung schriftlich bei der im Bonusprogramm angegebenen Adresse: Kaufhaus Steffl Betriebs AG Kärntner Straße 19, A-1010 Wien oder per E-Mail an office@steffl-vienna.at geltend gemacht werden. Erfolgt kein fristgerechter Widerruf, so gilt der Punktestand als genehmigt. Die gesammelten Bonuspunkte sind gültig, solange die Registrierung im Bonusprogramm aktiv ist. Durch Deaktivierung der Teilnahme am Bonusprogramm, werden noch vorhandene Bonuspunkte automatisch gelöscht und können nicht mehr verwendet werden. Die Bonuspunkte können ausschließlich für Angebote im Rahmen des Bonusprogramms des STEFFL Department Store oder der Partnerunternehmen vor Beendigung der Teilnahme am Bonusprogramm, welche im Online Store, in der APP oder in den Geschäftsstellen der jeweiligen Unternehmen, die am Bonusprogramm teilnehmen, eingelöst werden.

Ein Rechtsanspruch auf die Teilnahme am Bonusprogramm besteht nicht. Der STEFFL Department Store behält sich das Recht vor ohne Angabe von Gründen die Teilnahme am Bonusprogramm zu verweigern. Eine Person kann nur einmal teilnehmen. Mehrfachnennungen sind nicht möglich. Die Teilnahme am Bonusprogramm ist Voraussetzung für die Inanspruchnahme der mit diesem Programm verbundenen und angebotenen Vorteile der jeweiligen Partner des STEFFL Department Store und der speziellen angebotenen Leistungen, jedoch jeweils nach Maßgabe der Verfügbarkeit und bis auf Widerruf. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Inanspruchnahme der gewährten Vorteile und Services. Die gewählten Vorteile und Services können variieren. Der STEFFL Department Store behält sich das Recht vor diese jederzeit abzuändern oder gänzlich einzustellen.

Die Teilnahme am Bonusprogramm und die angebotenen Leistungen sind nicht übertragbar. Bei Beendigung der Teilnahme am Bonusprogramm wird der Bonuspunktekontostand gelöscht. Eine Weitergabe ist nicht möglich.

Jeder Teilnehmer kann seine Teilnahme am Bonusprogramm jederzeit durch den eigens dafür vorgesehenen Button auf dem App oder auf dem dafür vorgesehenen Link auf der Website beenden. Auch der STEFFL Department Store behält sich das Recht vor das Bonusprogramm als Ganzes oder gegenüber einzelnen Teilnehmern jederzeit einzustellen, zu ergänzen oder zu verändern oder durch ein anderes Programm zu ersetzen.

Eine Barablöse der Bonuspunkte oder der sonstigen angebotenen Leistungen, Vorteile oder Ähnliches ist nicht möglich. Der STEFFL Department Store übernimmt auch keine Haftung betreffend der Verfügbarkeit der Leistungen der einzelnen Partnerunternehmen oder der ordnungsgemäßen Erfüllung durch die Partnerunternehmen. Für die von den Partnerunternehmen gewährten Vorteile gelten ausschließlich deren jeweiligen Geschäftsbedingungen.

Der STEFFL Department Store behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern.

 

Datenschutz
 

Die Bestimmungen zum Datenschutz werden in einer ausführlichen Datenschutzerklärung zusammengefasst, die auf unserer Homepage und im App gesondert dargestellt ist. Der Teilnehmer findet dort auch die erforderlichen Informationen über die Verwendung von Cookies. Jeder Teilnehmer hat bereits bei Stellung des Teilnahmeangebotes die Datenschutzerklärung zu akzeptieren bzw. zu erklären, daran gebunden zu sein, wobei die daraus abgeleiteten Rechte des STEFFL Department Store erst dann von dieser in Anspruch nehmen kann, wenn das E-Mail, welches das Angebot zur Teilnahme darstellt vom Teilnehmer auch tatsächlich angenommen wird.

 

Bestellvorgang im Online Store
 

Bei Bestellung über den Online Store hat der Teilnehmer die Möglichkeit spezielle Angebote zu konsumieren. Bei Bestellung über den Online Store wählt der Teilnehmer (im Folgenden auch „Kunde“ genannt) zunächst die gewünschten Waren aus. Dabei hat der Teilnehmer die Möglichkeit Waren mit und ohne Bonuspunkte auszuwählen. Je nach Wahl des Teilnehmers ergeben sich unterschiedliche Preise. Spezielle Angebote können auch ausschließlich mit ausreichenden Bonuspunkten erworben werden. In einem zweiten Schritt werden die Daten des Teilnehmers angeführt und besteht die Möglichkeit für den Teilnehmer diese zu kontrollieren. Eine Lieferungsadresse kann geändert werden. Schließlich hat der Teilnehmer die Möglichkeit seine Daten nochmals zu überprüfen, bevor er seine Bestellung durch Klicken auf die Funktionstaste „Kaufen“ an uns übersendet. Mit Bestätigung der Funktionstaste „Kaufen“ erfolgt die zahlungspflichtige Bestellung. In weiterer Folge erhält der Teilnehmer als nunmehriger Kunde per E-Mail eine Bestellbestätigung, aus der sämtliche Bestelldaten ersichtlich sind.

 

Widerruf
 

Der Kunde hat das Recht, einen abgeschlossenen Vertrag, sohin einer Bestellung im Online Store, innerhalb von 14 Tagen ohne Angaben von Gründen zu widerrufen (dieses Widerrufsrecht ist rechtlich gleichzusetzen mit dem Rücktrittsrecht nach österreichischem Recht). Die Widerrufsfrist (Rücktrittsfrist) beträgt 14 Tage ab jenem Tag, an welchem der Kunde oder ein von diesem benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen hat. Um das Widerrufsrecht (Rücktrittsrecht) auszuüben, muss der Kunde innerhalb der genannten Frist eine eindeutige Erklärung an uns übersenden, in der er mitteilt, den Vertrag zu widerrufen. Bitte teilen Sie uns dabei ihren Namen, ihre Anschrift, soweit verfügbar ihre Telefonnummer, Telefaxnummer und E-Mailadresse mit.

Macht der Kunde von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir den Kunden unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs (Rücktritts) übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist (Rücktrittsfrist) reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts (Rücktrittsrechts) vor Ablauf der Widerrufsfrist (Rücktrittsfrist) absendet. Das Widerrufsrecht bzw. Rücktrittsrecht steht dem Kunden nur zur Verfügung, wenn er den Kauf als Verbraucher und somit nicht als Unternehmer durchgeführt hat.

Die Folgen des Widerrufs (des Rücktritts) sind folgende:

Wenn der diesen Vertrag widerrufen hat, werden wir dem Kunden alle Zahlungen, die wir von ihm erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf (Rücktritt) dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Gleichzeitig werden allfällig eingelöste Bonuspunkte dem Teilnehmerkonto wieder gutgeschrieben. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas Anderes vereinbart. In keinem Fall werden wir dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass die Waren zurückgesandt wurden, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Falle spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem er uns über den Widerruf (Rücktritt) des Vertrages unterrichtet, auf eigene Kosten, die wir nicht ersetzen, an uns zurückzusenden oder am Sitz unseres Unternehmens, welchen der Kunde dem Impressum entnehmen kann, zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absendet. Der Kinde hat dafür Sorge zu tragen, dass die Ware ordnungsgemäß und insbesondere für den Transport geeignet an uns zurückgesendet wird. Die unfreie Rücksendung der Ware aufgrund derer wir die Kosten der Rücksendung zu tragen hätten, ist unzulässig.

Für einen etwaigen Wertverlust der Waren muss der Kunde nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang des Kunden zurückzuführen ist. In diesem Falle sind wir berechtigt, eine der wirtschaftlichen Wertminderung einsprechende Entschädigung zu verrechnen und diese vom Rückerstattungsbetrag in Abzug zu bringen.

Kein Widerrufsrecht bzw. Rücktrittsrecht besteht bei Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

 

Preise
 

Unsere bekannt gegebenen Preise sind Gesamtpreise; sie enthalten die Verpackungskosten sowie die gesetzliche Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer). Preisirrtümer bleiben dessen ungeachtet vorbehalten. Ist der korrekte Preis höher, so wird der Kunde von uns kontaktiert; ein Vertrag kommt in diesem Falle nur zustande, wenn der Kunde auch zu diesem höheren Preis kaufen möchte und eine wirksame Vertragserklärung abgibt. Ist der korrekte Preis niedriger, so werden wir nur diesen niedrigeren Preis berechnen. Die dargestellten Bruttokosten beinhalten noch keine Versandkosten; diese fallen gegebenenfalls zusätzlich an.

 

Versandkosten
 

Die Kosten des Produktes samt Verpackung, Umsatzsteuer/Mehrwertsteuer sowie die Versandkosten werden dem Kunden vor der verbindlichen Bestellung zur Genehmigung aufgelistet als auch nochmals in der von uns versendeten Bestellbestätigung.

 

Lieferbedingungen
 

Sofern nichts anderes vereinbart wird, erfolgt die Lieferung an die vom Kunden angegebene Adresse. Die Lieferfrist beträgt innerhalb von Österreich und Deutschland 1 bis 5 Werktage. Bei Zahlung per Vorkasse (Vorauskasse) beginnt die Lieferfrist nach Zahlungseingang auf unserem Bankkonto. Bei Zahlung per Kreditkarte beginnt die Lieferfrist spätestens am Tag nach Einlangen der Zahlung des Kreditkartenbetreibers zu laufen. Bei Beschädigung der Ware während des Transports hat der Kunde den Schadensfall unverzüglich beim Transportunternehmen anzuzeigen und den Schaden dort geltend zu machen. Für schuldhaftes Verhalten dritter Personen haften wir grundsätzlich nicht. Dieser Haftungsausschluss gilt allerdings nicht, wenn unser Kunde Verbraucher (Endverbraucher/Konsument) ist; in diesem Falle ist der Schaden uns gegenüber bekannt zu geben. Wir tragen keine Verantwortung für das Vorliegen etwaiger Lieferhindernisse im Bereich von Zulieferern oder Herstellern. Wird die Lieferung oder Einhaltung einer vereinbarten Lieferzeit durch Umstände unmöglich, die nicht von uns zu vertreten sind, so sind wir berechtigt, vom Vertrag ganz oder teilweise zurückzutreten. In diesem Falle werden wir den Kunden über diese Umstände unverzüglich in Kenntnis setzen. Schadenersatzansprüche sind für diesen Fall ausgeschlossen. Über bestehende Lieferbeschränkungen werden wir den Kunden vor Beginn des Bestellvorganges informieren.

 

Fälligkeit und Eigentumsvorbehalt
 

Der Kaufpreis ist spätestens bei Lieferung der Ware an den Kunden fällig, soweit nicht ohnedies eine Vorauszahlung zu leisten ist. Die gelieferte Ware bleibt bis zu vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

 

Zahlungsbedingungen
 

Bezahlen kann der Kunde mittels Kreditkarte (nur VISA oder Mastercard), Paypal oder per Vorkasse (Vorauskasse) mittels Überweisung. Wir behalten uns vor, einzelne Zahlungsarten auszuschließen oder eine bestimmte Zahlungsart vorzusehen und mit dem Kunden auch abweichende Einzelvereinbarungen zu treffen.

Bei Vorkasse (Vorauskasse) hat der Kunde den Rechnungsbetrag (Gesamtkosten) innerhalb von 7 Tagen nach Vertragsabschluss auf unser Konto zu überweisen. Die Lieferfrist beginnt am Tag nach dem Zahlungseingang auf unserem Konto.

 

Mängelhaftung und Gewährleistung:
 

Soweit nichts anderes bestimmt, gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Die Gewährleistung ist bei durch den Kunden verursachten Mängeln ausgeschlossen. Dies ist insbesondere der Fall bei unsachgemäßer Handhabung oder Verwendung, Fehlbedienung, unsachgemäßer Beanspruchung oder nicht genehmigter Reparaturversuche. Wir unterziehen unsere Produkte sorgfältigen und umfangreichen Kontrollen. Sollte der Kunde dennoch Grund für eine Beanstandung haben, hat der Kunde direkten Kontakt mit uns aufzunehmen. Im Falle begründeter Reklamationen ersetzen wir das mangelhafte Produkt kostenfrei, da wir aus Gründen der Beschaffenheit unserer Produkte keine Reparaturen (Verbesserungen) durchführen können. Sollte ein Produkt nicht mehr lieferbar sein, so erhält der Kunde sämtliche von diesem geleistete Zahlungen und Versandkosten rückerstattet. Im Falle der Beanstandung einer von mehreren gelieferten Waren oder der Beanstandung nur eines selbstständigen Teiles gelieferter Waren erfolgt der Geldumsatz nur anteilig im Verhältnis des Bestellwertes der gesamten Waren zu jenem der mangelhaften Ware.

Aus dem Rechtsgrund des Schadenersatzes haften wir für etwaige Schäden nur dann, wenn die Verwirklichung dieser Schäden auf einer grob schuldhaften oder vorsätzlichen Pflichtverletzung durch STEFFL Department Store oder des beauftragten Speditionsunternehmens beruhen. Unbeschränkt und unberührt bleibt unsere Haftung, soweit Schäden an Körper und Gesundheit betroffen sind, wesentliche Vertragspflichten verletzt werden oder soweit nach dem Produkthaftungsgesetz, aus Verschulden, bei Vertragsabschluss bzw. wegen sonstiger Pflichtverletzungen oder deliktischer Ansprüche auf Ersatz von Sachschäden zwingend gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Im Übrigen gelten die allgemeinen gesetzlichen Vorschriften.

 

Abtretungs- und Verpfändungsverbot
 

Die Abtretung oder Verpfändung von Ansprüchen oder Rechten, die dem Kunden uns gegenüber zustehen ist ohne unsere Zustimmung ausgeschlossen, sofern der Kunde nicht ein berechtigtes Interesse an der Abtretung oder Verpfändung nachweist.

 

Aufrechnungs-/Zurückbehaltungsrecht
 

Mit einer Forderung darf der Kunde uns gegenüber nur dann aufrechnen, wenn seine Forderung rechtskräftig festgestellt ist oder von uns anerkannt wird. Zur Aufrechnung gegen unsere Ansprüche ist der Kunde auch berechtigt, wenn er Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend macht. Ein Zurückbehaltungsrecht darf der Kunde nur dann ausüben, wenn sich sein Gegenanspruch auf denselben Kaufvertrag bezieht.

 

Anwendbares Recht/Gerichtsstand/salvatorische Klausel/Sonstiges
 

Es gilt ausschließlich österreichisches Recht. Ist der Kunde Verbraucher/Konsument, so gilt diese Rechtswahl nur soweit dadurch keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Staates in dem er seinem Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat, eingeschränkt werden. Soweit keine anders lautenden zwingenden gesetzlichen Regelungen bestehen, gilt die Anwendung des UN-Kaufrechts als ausgeschlossen. Für alle Streitigkeiten aus Verträgen, die unter Geltung dieser AGB geschlossen wurden, wird als Gerichtsstand Wien vereinbart, sofern es sich beim Kunden nicht um einen Verbraucher bzw. Konsumenten handelt.

Wir behalten uns, abweichend von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen Einzelvereinbarungen mit Kunden zu treffen, dies insbesondere über Ersuchen des Kunden. Derartige abweichende Vereinbarungen sind allerdings erst dann wirksam, wenn sie von beiden Seiten in Schriftform festgehalten werden (insbesondere durch schriftliche Anfrage sowie durch schriftliche Bestätigung), wobei auch E-Mails das Schriftlichkeitsgebot erfüllen. Unterbleibt unsere schriftliche Antwort auf einen Änderungsvorschlag des Kunden, so gilt dies nicht als unsere Zustimmung. Auch eine solche Zustimmung wirkt im Übrigen nur für den konkreten Bestellvorgang.

STEFFL Department Store haftet nicht für eventuelle Systemausfälle oder Störungen des Bonusprogramms oder Online Stores oder deren Auswirkungen.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so ändert dies nichts an der Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.

 

Reklamationen/Ombudsstelle/Streitschlichtung:
 

Im Falle von Reklamationen oder Beschwerden bitten wir den Teilnehmer/Kunden, mit unserem Kundenservice unter der Telefonnummer: 0043 1 930 56-0, der E-Mail-Adresse: office@steffl-vienna.at oder der Kaufhaus-Adresse: Kaufhaus Steffl Betriebs AG Kärntner Straße 19, A-1010 Wien Kontakt aufzunehmen.

Bei Beschwerden kann sich der Teilnehmer/Kunde auch jederzeit an die unabhängige Ombudsstelle des Handelsverbandes wenden: Trust Mark Austria, Ombudsstelle Handelsverband, 1080 Wien, Alserstraße 45, ombudsstelle@handelsverband.at, http://www.handelsverband.at/trustmark-austria/ombudsstelle/.

Weiters besteht die Möglichkeit, sich an den Internet-Ombudsmann bzw. an die Streitschlichtungsstelle des Vereines „Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen“ zu wenden (http://www.ombudsmann.at/schlichtung.php).

Es handelt sich dabei um kein Schiedsgericht. Die Möglichkeit für beide Streitteile, den Rechtsweg zu beschreiten, bleibt davon unberührt.